Corona-Infos alt

Für unsere Patienten gilt:

Sollten Sie Erkältungsbeschwerden haben:
Rufen Sie bitte von zu Hause an oder nutzen Sie unsere PraxisApp. Wir behandeln Sie dann bevorzugt im Zeitfenster der Infektsprechstunde!

Corona-Impfung (Impfstoff wird derzeit wegen der fehlenden Nachfrage nicht bevorratet)

Mit einem Impfabstand von 3-6 Wochen zwischen den zwei ersten Impfungen kann ein erster Impfschutz aufgebaut werden. Dieser wirkt bei gesunden Menschen gegen Hospitalisierung deutlich länger als 3  Monate, trotzdem ist eine Komplettierung des Impfschutzes (1. Booster) etwa nach 6 Monaten erforderlich. 

Liegt Ihr kompletter Impfschutz (3 Impfungen) länger als 6 Monate zurück, wird Patient:innen über 60 Jahren oder Immungeschwächten eine Auffrischimpfung empfohlen die mindestens 6 Monate nach der letzten Impfung erfolgen sollte. 

Die STIKO zählt nun offiziell eine Infektion mit dem Coronavirus wie eine Impfung.

Eine weitere Impfung (5.) wird offiziell von der STIKO nicht generell empfohlen, kann aber nach Abwägung bei hochbetagten oder immunsuprimierten Patient:innen erfolgen.

Terminvergabe zur Corona-Impfung

Ihr Interesse an einer Auffrischimpfung teilen Sie uns einfach telefonisch mit  (09831-2662) oder über unsere PraxisApp

Wann sind Auffrischimpfungen vorgesehen?

Für Patient:innen ab 60 Jahren und immungeschwächte oder stark gefährdete Patient:innen wird eine 2. Auffrischimpfung empfohlen. Diese kann ab 6 Monaten nach der 3. Impfung erfolgen. Sollten Sie zwischenzeitlich einen (in den allermeisten Fällen leichten) Corona-Infekt gehabt haben, warten Sie für den zweiten Booster etwa 6 Monate ab – die Wirksamkeit der Impfung ist dann besser.

Weitere Informationen dazu:
Impfaufklärung – der offizielle Aufklärungsbogen

Impfaufklärung – der offizielle Aufklärungsbogen in leichter Sprache

Impfaufklärung – der offizielle Anamnesebogen

Infektsprechstunde – Corona-Tests

Bitte beachten Sie, dass wir eine Infektsprechstunde eingerichtet haben. Vorwiegend in diesem Zeitfenster werden Patienten mit grippalen Symptomen behandelt. Wir ermöglichen es Ihnen, zu dieser Zeit ausserhalb der Praxis/in Ihrem Auto zu warten, um andere nicht anzustecken. (Wir nutzen hierzu ein Pagersystem) Bitte beachten Sie, dass wir keine Corona-Tests mehr durchführen. Corona-Schnelltests (Antigen-Tests) führen Sie bitte als Selbsttest zu Hause durch. Bitte melden Sie sich bei positivem Testergebnis telefonisch in der Praxis.  

Interessantes zum Thema

Da sich die Informationen über das Coronavirus sehr schnell ändern verweisen wir auf die folgenden Seiten:

deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin DEGAM

Robert Koch Institut (RKI)

Call Now Button